Veröffentlicht: ·Unkategorisiert

RENOLIT international bei ENTEX

Am 4. Mai 2023 besuchte uns die RENOLIT Hispania S.A., um an der Erprobung des Randstreifenanlegers DSB 120 teilzunehmen. Begleitet wurden sie von zwei Kollegen des deutschen Mutterkonzerns und einem englischen Kollegen aus dem Werk in Cramlington. Der Seitenbeschicker für die Beschickung des Planetwalzenextruders der Größe 250 ist so ausgelegt, dass zwei unterschiedliche Materialien dem Extrusionsprozess zugeführt werden können. Einer kann die Schnur mit Flocken und der andere mit Randstreifen füttern. Während der Versuche wurden verschiedene Einstellungen im ENTEX-Technikum durchgeführt, um wichtige Erkenntnisse im Produktionsbetrieb zu generieren. Damit kann die DSB 120 nach Spanien geschickt werden und einen kleinen Beitrag zur Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Materialien, Stichwort Rezyklat, leisten.

Von links nach rechts:   Ludger Breuer, ENTEX, Jesus Martinez, Renolit E, Ulrich Hüßler, Renolit D, Esther Arnedillo Escudero, Renolit E, Konstantin Schneider, Renolit D, Colin Thomson, Renolit UK, Maximilian Eschenauer und Marc Waffenschmidt von ENTEX

Ähnliche Beiträge

  • Planetwalzenextruder trifft Pharmazienachwuchs

    Im August 2025 begrüßte Dr. Michael Burgfeld, Leiter Technikum, die Praktikantin und Doktorandin Nadine Kubina, M.Sc., von der Technischen Universität Dortmund, in den Räumen der ENTEX Rust & Mitschke GmbH in Bochum.

  • Herzlich Willkommen bei ENTEX

    Heute Morgen, pünktlich um 8 Uhr, begrüßten wir vier neue Auszubildende in unseren ENTEX Räumlichkeiten. Die Aufwärmphase war geprägt von ENTEX Onboarding-Geschenken und Mitarbeiterfotos in ENTEX Kleidung. Aufregend weiter ging es dann mit einem Rundgang durch alle Büros und Hallen für einen ersten Einblick und Vorstellung der ENTEX Mannschaft am Standort Bochum. Nach der gemeinsamen Mittagspause mit den jeweiligen Ausbildern…

  • ENTEX beim Leibniz-Institut in Dresden

    Im Juli 2025 besuchte Thomas Malzahn von der ENTEX Rust & Mitschke GmbH aus Bochum das Leibniz Institut für Polymerforschung in Dresden, um mit dem Forschungsingenieur Thomas Schmidt, weitere Punkte der Zusammenarbeit zu erörtern. Seit 2022 steht ein ENTEX 30 in den Räumlichkeiten des IPF an der Hohe Str. in Dresden.