Veröffentlicht: ·Unkategorisiert

Wissenschaftsachse Italien – Deutschland

Ende Juli 2023 begrüßten Siegfried Lüchtefeld und Marie Kluitmann die beiden Wissenschaftler Sara Haveriku und Marco Badalassi aus iPOOL srl im Technikum II der ENTEX Rust & Mitschke GmbH, um ein Schulungsprogramm für den Laborwalzenextruder L-WE 30 durchzuführen. ENTEX konnte iPOOL srl aus dem Geschäftsbereich Material als strategischen Partner für zukünftige Aufgaben gewinnen.

iPOOL srl ist ein Spin-off-Unternehmen des Instituts für physikalisch-chemische Prozesse des CNR Pisa (Consiglio Nazionale delle Ricerche ), das 2011 gegründet wurde. iPOOL srl ist ein weltweit anerkanntes Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Optimierung von flammhemmenden und raucharmen Compounds für Kabel, Dachbahnen, ACP-Platten, Rohre und Gummianwendungen spezialisiert hat.

 

Für weitere Arbeiten am Institut in Pisa ist geplant, den ENTEX Laborwalzenextruder mit den Möglichkeiten und Vorteilen als sogenannte Labor-Compoundieranlage einzusetzen:

– Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise

– Einfacher und schneller Auf- und Abbau des Verfahrensteils

– Viele verschiedene Prozessabschnittskonfigurationen in kürzester Zeit möglich

– Unterschiedliche Zuführmöglichkeiten für Feststoffe und Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskosität

– Verschiedene Entgasungsmöglichkeiten

– Gute Selbstreinigung im Vergleich zu anderen Compoundiersystemen

– Enormer Temperaturbereich mit sehr kurzen Aufheiz- und Abkühlzeiten, wodurch viele Tests in kürzester Zeit durchgeführt werden können

– Präzise Temperaturregelung in einzelnen Temperierzonen

– Software zur Erfassung und Auswertung von Prozessdaten – Möglichkeit der Skalierung auf andere Größen durch direkte Datennutzung

– Möglichkeit der Nutzung vorhandener Primärenergie, z.B. Temperiersysteme, Kühlwasser – Hohe Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

– Leistung: ca. 0,5 – 5 kg/h (je nach Rezeptur und Verfahren)

– Motorleistung: 10 kW

– Motordrehzahl: 1500 U/min (max.)

– Steuerung: SIEMENS  

 

Wir freuen uns auf zukünftige Entwicklungen. Von links nach rechts: Marie Kluitmann, ENTEX, Sara Haveriku und Marco Badalassi von ipool, Siegfried Lüchtefeld, ENTEX und Praktikantin Kajaani Kulanthaivadivelu von der Technischen Universität Dortmund.

Ähnliche Beiträge

  • Frauenpower bei ENTEX

    Marie Kluitmann ist seit kurzem als Verfahrenstechniker bei der ENTEX Rust & Mitschke GmbH in Bochum tätig. Sie war bereits als Studentin für den Extruder-Spezialisten tätig und hat ihre Masterarbeit abgeschlossen "Skalierungsuntersuchungen an Planetwalzenextrudern am Beispiel von Polypropylen - mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik" abgeschlossen. Bei den Versuchen im ENTEX-Technikum wird sie tatkräftig unterstützt von Stefani Napiersky, der Mitarbeiterin im…

  • Finnische Lebensmittelentwicklung trifft Maschinenbauer

    Die Inbetriebnahmearbeiten am Natural Resources Institute Finland (Luke) wurden von ENTEX Rust & Mitschke GmbH aus Deutschland erfolgreich abgeschlossen. In dieser Zeit bestand ihre Aufgabe darin, eine Lebensmittelextrusion auf dem kleinsten Planetwalzenextruder, einer Anlage im Labormaßstab vom Typ L-WE 30, durchzuführen. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften unseres Planetwalzenextruders verfügten sie über ein breites Spektrum an technischen Prozessoptionen zur Umsetzung von Lebensmittelreaktionen…

  • Additive vom Feinsten

    In diesem Sommer begrüßten Marie Kluitmann und Karl Wallis unseren Kunden Tim Bollinger von der Cinartis GmbH im Technikum I der ENTEX Rust & Mitschke GmbH. An diesem Tag galt es, eine reaktive Extrusion auf dem kleinsten ENTEX Planetwalzenextruder, einer Anlage im Labormaßstab vom Typ L-WE 30, durchzuführen. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften unseres Planetwalzenextruders verfügten sie über ein breites Spektrum…