Veröffentlicht: ·Unkategorisiert

ENTEX-Produktion wird grün

Im Zusammenhang mit der Energiekrise, der globalen Erwärmung und aus Verantwortung gegenüber der Umwelt haben wir uns bei ENTEX entschlossen, eine Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände zu errichten. Es handelt sich um eine 650 kWp Anlage, die bereits in den letzten Monaten installiert wurde und in ca. 6 Wochen ans Netz gehen wird.

Wir rechnen mit einer Produktionskapazität von mehr als 500.000 kWh pro Jahr, von denen wir einen Großteil des Strombedarfs für die Produktion, die Verwaltung und die neu installierten Ladepunkte produzieren können.
Zum Vergleich: Mit dieser Menge an Solarenergie könnten rund 5.540 E-Autos voll aufgeladen werden.*
Für uns bedeutet dies nicht nur eine Senkung des Stromverbrauchs, sondern auch eine große Einsparung von CO2.
Im Jahr 2021 lag der deutschlandweite Mischwert für fossile Emissionen bei 350 g CO2/kWh. Für unser Unternehmen bedeutet dies ein Einsparpotenzial von 175.000.000 g CO2.
Wir freuen uns auf eine strahlende, grüne Zukunft.

*Marke: „Tesla“, Modell: „Model 3“. Angaben laut Hersteller.

Ähnliche Beiträge

  • ENTEX Power beim AOK-Firmenlauf

    Gestern fand der jährliche AOK-Firmenlauf am Kemnader See in Witten statt. Trotz der Hitze der letzten Tage sind wir von ENTEX stolz darauf, wieder dabei gewesen zu sein. Der Startschuss fiel um 19 Uhr bei sonnigem Wetter und die Motivation war groß, die 5,5 km lange Strecke zu absolvieren - gemeinsam mit 4.000 Läufern aus anderen Unternehmen. Es war ein…

  • Neues ENTEX-Familienmitglied

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ein neues ENTEX-Familienmitglied haben - unser brandneuer ENTEX-Sprinter. Ab sofort für Sie auf Tour, um Ihnen zur Verfügung zu stehen und alles zu liefern, was Sie rund um den Planetwalzenextruder benötigen. Wir wünschen unseren Fahrern eine gute Fahrt!

  • ENTEX gratuliert

    Am 17.März 2025 fand das Kolloquium des Werksstudenten Alexander Schabanow in den Räumlichkeiten der ENTEX Rust & Mitschke GmbH statt. In seiner Bachelor-Thesis, der aktuelle Stand der Devulkanisierung in der Industriewelt, dargestellt am Beispiel des Planetwalzenextruders, hat er sich weitreichend mit den Sekundärrohstoffen beschäftigt. Zur Abnahme der Prüfung waren der Erstprüfer Prof. Merchiers und der Zweitprüfer Malzahn tätig. Vorausgegangen ist…